Besondere Jahreszeit, besondere Musik - aber trotzdem durch und durch Jazz: Am 3. Advent zeigt die Big Band Six8tyOne, dass das geht. Unter anderem steht die Nussknacker-Suite von Peter Tschaikowsky auf dem Programm - vermutlich eher Klassikfreunden ein Begriff, aber hier natürlich in der Fassung von Duke Ellington und Billy Strayhorn, die doch nicht nur durch die Besetzung eindeutig nach Jazz klingt. Wem das trotzdem schon zu "klassisch" ist, findet bestimmt Gefallen an den sonstigen Stücken, die wir aus unseren letzten Programmen ausgewählt haben.
Der Bogen 2 bietet uns dafür den stimmungsvollen Rahmen, sodass wir unser erfolgreiches Konzertjahr in freundschaftlicher Atmosphäre mit Getränken und Gesprächsmöglichkeiten entspannt ausklingen lassen können.
Achtung: Uhrzeit leicht nach vorne korrigiert - offizieller Konzertbeginn 19 Uhr, Einlass ab 18:15!
Seit über einem Jahr stellt die freie evangelische Gemeinde in Mannheim ihren Gottesdienstraum für die Proben der Big Band 17 zur Verfügung - Zeit dass wir uns revanchieren! Natürlich mit einem Konzert direkt vor Ort für die Gemeinde (Besucher von außerhalb sind natürlich ebenso willkommen ;-) ).
Auf dem Programm steht vor allem das, was wir am besten können und die Band so einzigartig macht: Die Musik der Francy-Boland/Kenny-Clarke-Big-Band. Enorm vielseitig und facettenreich und doch zugänglich und zum Mitwippen einladend - Big-Band-Jazz vom Feinsten.
Die Six8tyOne Big Band hat dieses Jahr die Ehre, im offiziellen Programm der Leverkusener Jazztage zu spielen, welches sonst von internationalen Stars der Jazz-Szene bestritten wird. Darüber freuen wir uns sehr und werden uns alle Mühe geben, diesem Vertrauen gerecht zu werden!
Wir spielen in der besonderen Atmosphäre des Industriemuseums Sensenhammer, einer alten Sensenfabrik, der durch einen engagierten Trägerverein neues Leben eingehaucht wurde mit Museum und als begehrtem Veranstaltungsort.
Dort werden wir das erste mal unser "Double D - Duke and Dizzy"-Programm aufführen - wie der Name schon sagt mit Musik der beiden Legenden Duke Ellington und Dizzy Gillespie, selbstverständlich alles in Originalarrangements aus deren Zeit. Diese klingen auch heute noch erstaunlich modern, wenn man das Rauschen der damaligen Schellack-Platten mal abzieht - lassen Sie sich live überzeugen!
Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus: Die Donieband lädt wieder ein zu ihrem Jahreskonzert! Das vor drei Jahren erfolgreich praktizierte "very personal"-Konzept, bei dem verschiedene Musiker persönliche Lieblingsstücke präsentieren, soll dieses Jahr eine Neuauflage erhalten - selbstverständlich mit neuen Hochkaräter-Stücken von Bob Mintzer, Maynard Ferguson, Woody Herman, Sammy Nestico und anderen.
Als Gaststars werden die beiden Schlagzeuger der Bundeswehr, Thomas Lieven und Martin Eßer, nicht nur bei Latinstücken für reichlich Feuer sorgen. Außerdem freuen wir uns außerordentlich, dass wir mit Roman Lob einen hervorragenden Sänger einladen konnten, der seit seiner Teilnahme für Deutschland am Eurovision Song Contest 2012 erfolgreich durch Deutschland und die Welt tourt und u.a. mit der SWR-Big-Band aufgetreten ist.
Im letzten Jahr war das Konzert ausverkauft, melden Sie sich gerne frühzeitig bei mir oder anderen Bandmitgliedern zum Kartenkauf oder besorgen Sie sich welche bei Brühl-Info!
Zur Seite im Veranstaltungskalender der Stadt Brühl
Die Glaubenswoche im Roncalli-Gemeindeverband wird mit einem festlichen Konzert eröffnet, an dem ich mich freue, mitwirken zu dürfen: Hauptwerk wird eine Messe von Hans-André-Stamm für Chor und Instrumente, ich werde aber auch als Solist einige Stücke mit Orgel vortragen. Meine langjährige Musik-Partnerin Martina Kampelmann übernimmt die musikalische Leitung und wird mich an der Orgel begleiten. Eintritt frei (um Spende wird gebeten)!
Die Six8tyOne Big Band bereitet für das nächste Jahr ein ganz besonderes Werk vor: Am 29.9.2019 soll Duke Ellingtons Sacred Concert in den selten zu hörenden Originalarrangements für große Besetzung mit großem Chor, Big Band und Solisten zur Aufführung kommen.
Als kleiner Vorgeschmack werden schon dieses Jahr im Reformationsgottesdienst in der Trinitatiskirche einige Stücke daraus zu hören sein - lassen Sie sich die Chance, diese ebenso außergewöhnliche wie mitreißende Musik live zu hören, nicht entgehen!
Der Gottesdienst zur Jubelkonfirmation der evangelischen Kirchengemeinde Köln-Kalk wird dieses Jahr durch Gerd Weckwerth an der Orgel und mich an der Trompete besonders festlich gestaltet werden.
Abweichend von meinem sonstigen Literaturschwerpunkt gibt es zu diesem Anlass ein Programm mit Barock-Klassikern von Händel u.a..
Die Big Band 17 spielt nach ihrem erfolgreichen Debüt-Konzert dort nun wieder in der Stadtbücherei Heidelberg.
Der Schwerpunkt des Programms liegt nach zuletzt mehr Count Basie und Buddy Rich nun wieder auf der Big Band von Francis Boland und Kenny Clarke. Es wird einige neue Stücke zu hören geben - der Besuch lohnt sich also auch, wenn Sie die Band in den letzten Monaten schon gehört haben sollten!
Das Salonorchester Rebellenbrut gestaltet dieses Konzert gemeinsam mit dem Elternchor der Liebfrauenschule Köln, den "LFS Singers". Mit einem abwechslungsreichen Programm nehmen Sie die beiden Ensembles mit auf eine spannende Reise durch die 20er-, 30er- und 40er-Jahre des letzten Jahrhunderts: Freuen Sie sich auf Evergreens wie "Musik, Musik, Musik", "Kein Schwein ruft mich an", "Mein kleiner, grüner Kaktus" und weitere Stimmungs-Knaller! Umrahmend gibt es auch einige live Cabaret-Szenen.
Die Big Band 17 spielt nach der Sommerpause wieder im stimmungsvollen Billy Blues/Ziegler's in Heidelberg. Das Programm wird bandtypisch von den 1970er-Jahren ausgehen mit Musik der Bands von Francis Boland, Sammy Nestico und Buddy Rich. Genießen Sie einen entspannten Vor-Wochenends-Abend mit einem Drink oder Essen und Big-Band-Jazz!